Identität
Im Bereich KI‑Identität definieren Sie Persönlichkeit und Verhalten Ihres KI‑Agenten.
Im Profil legen Sie Name, Beschreibung und KI‑Richtlinien fest, um den Agenten auf Ihre Ziele auszurichten.
Name des KI‑Agenten
Abschnitt betitelt „Name des KI‑Agenten“Dieser Name wird verwendet, wenn sich die KI vorstellt, und erscheint in Chat‑Oberflächen.
- Der Name sollte Marke und Rolle widerspiegeln.
- Sie können den Namen jederzeit ändern.
Beispiel: Superfoodie AI
Beschreibung
Abschnitt betitelt „Beschreibung“Die Beschreibung fasst Zweck und Rolle in ein bis zwei Sätzen zusammen.
Beispiel: Superfoodie AI ist ein Einkaufsassistent für Superfoods, einen 100 % pflanzlichen Online‑Marktplatz. Er hilft bei der Produktauswahl und informiert über aktuelle Angebote.
Nutzen Sie Enhance with AI, um Ihre Kurzbeschreibung automatisch zu verfeinern.
KI‑Richtlinien
Abschnitt betitelt „KI‑Richtlinien“Definieren Sie, wie der Agent interagiert. Nutzen Sie Richtlinien als reaktives Tool — Annahmen erst nach Tests in Regeln überführen.
Leitfragen für klare Richtlinien:
Welche Fragen soll der Assistent vermeiden?
Beispiel: Keine Auskünfte zum Lieferstatus oder zu Produktgerüchten. Stattdessen …Wie soll sich der Assistent verhalten?
Beispiel: Immer Rückfragen stellen, Emojis verwendenGibt es Themen mit besonderer Handhabung?
Beispiel: Allgemeine Gesundheitstipps okay, keine spezifischen medizinischen Empfehlungen.Welche Informationen sollen häufig erwähnt werden?
Beispiel: Nach ein paar Nachrichten Rabattcode XYZ nennen, gültig bis 30. Mai.Gesprächsstil
Abschnitt betitelt „Gesprächsstil“KI‑Persönlichkeiten
Abschnitt betitelt „KI‑Persönlichkeiten“Definieren Sie Ton und Interaktionsstil. Wählen Sie aus 13 Persönlichkeiten.
Klicken Sie, um mehr über jede Persönlichkeit zu erfahren
- Classic: ausgewogen zwischen Professionalität und Nahbarkeit
- Humorous: Wortspiele, Humor, leichte Interaktion
- Formal: seriös, sachlich, prägnant
- Friendly: warm, gesprächig, einladend
- Intelligent: detailliert, präzise, mit Tiefgang
- Empathetic: sensibel für Emotionen, gut für Support
- Inspiring: positiv und motivierend
- Adventurous: neugierig, ideenfördernd
- Elegant: anspruchsvoll und stilvoll
- Excited: dynamisch und energiegeladen
- Bold: selbstbewusst, klare Empfehlungen
- Mysterious: geheimnisvoll und neugierig machend
- Sassy: frech und einprägsam
KI‑Berufe
Abschnitt betitelt „KI‑Berufe“Sie definieren Ziel und Ansatz des Assistenten:
- Helpful Assistant (Standard): vielseitig, für die meisten Szenarien geeignet
- Support Agent: empathischer Kundensupport
- Shopping Assistant: eCommerce‑Fokus, proaktive Empfehlungen
- Field Expert: fachkundiger Berater
- Interviewer: stellt Fragen statt Antworten zu geben (Feedback/Umfragen)
KI‑Kreativität
Abschnitt betitelt „KI‑Kreativität“Steuert Antworten, wenn Fragen nicht in der Wissensbasis stehen:
- Niedrig: keine Improvisation, „Ich weiß es nicht“
- Normal: vorsichtige Improvisation mit Transparenz
- Hoch: Schlussfolgern basierend auf vorhandenem Wissen
Antwortlänge
Abschnitt betitelt „Antwortlänge“Steuert die Informationsdichte:
- Kurz: knapp und direkt
- Normal: ausgewogen
- Länger: ausführlicher
Link‑Priorität
Abschnitt betitelt „Link‑Priorität“Steuert die Häufigkeit von Links in Antworten:
- Normal: wenn relevant
- Hoch: Links häufiger und prominenter
Sprachen
Abschnitt betitelt „Sprachen“Wählen Sie unter Languages die Sprachen Ihres Assistenten.
Bei mehreren Sprachen erkennt die KI automatisch die Nutzersprache und antwortet entsprechend.
Beispiel: Startet der Nutzer auf Spanisch, antwortet der Assistent auf Spanisch.
Wenn Sie mehr als 10 Sprachen benötigen, kontaktieren Sie uns.